- kratzen
- kratzenv\1.zukratzenhaben=sichplagenmüssen;sichmühsamdurchsLebenschlagen.Kratzen=scharren(nachHühnerart);hierbezogenaufdasZusammenscharrendesBargelds.1900ff.\2.mitetwseinkratzenhaben=miteinerSacheseineSchwierigkeithaben;eineSachenichtleichthinerledigenkönnen.1900ff.\3.intr=bezahlen.MankratztseineBarschaftzusammen.1900ff.\4.intr=liebedienerischsein;gehorsamsein.Hängtzusammenmit»sich
⇨einkratzen«,auchmit»einenKratzfußmachen«oder»jmdenBartkratzen«odergar»jnamArschkratzen«,–alleseinschlägigeAusdrückederWillfährigkeit.1800ff. \5.sichgekratztfühlen=sichgeschmeichelt,geehrtfühlen.VerstehtsichnachdemVorhergehenden.Seitdem19.Jh.\6.intr=auffallenwollen.Gehörtzu»sichherauskratzen=sichherausputzen«,beeinflußtvon»sicheinkratzen=sichbeliebtmachen«.Halbw1955ff.\7.eskratztmichnicht=esberührtmichnicht,betrifftmichnicht,störtmichnicht,regtmichnichtauf.Her-————genommenvonanzüglichenBemerkungen.»Wen'sjuckt,derkratzesich«heißtes,wenneinenamentlichnichtgenanntePersonsichvoneinerBemerkunggetroffenfühlt.1600ff.\8.eskratztmich=dasärgertmichsehr;darüberbinichsehrwütend.VerstehtsichnachdemVorhergehenden.1900ff.\9.tr=etwstehlen;etwaufnichtganzerlaubteWeisebeschaffen.DurcheinescharrendeBewegungmitderHandoderdemFußbringtmanesansich.1900ff.\10.tr=jnschädigen,erpressen,schröpfen.ManbringtihmeineWundebei,sodaßerblutenmuß.Vgl»jnzur⇨Aderlassen«.1920ff. \11.nichtkratzen,–Stellemerkenundwaschen!:MahnungzukörperlicherSauberhaltung.BSD1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.